Biodieselherstellung aus Jatropha curcas

Die Entwicklung von Biokraftstoffen in Indien konzentriert sich hauptsächlich auf den Anbau und die Verarbeitung von Jatropha-Samen, die sehr reich an Öl sind (40 %). Die Gründe dafür sind historisch, funktional, wirtschaftlich, ökologisch, moralisch und politisch bedingt. Jatropha-Öl wird in Indien seit mehreren Jahrzehnten als Biodiesel für den Dieselkraftstoffbedarf abgelegener ländlicher und forstwirtschaftlicher Gemeinden verwendet, Jatropha-Öl kann direkt nach der Gewinnung (d.h. ohne Raffination) in Dieselgeneratoren und -motoren eingesetzt werden. Jatropha hat das Potenzial, auf lokaler Ebene wirtschaftliche Vorteile zu bringen, da sie bei geeigneter Bewirtschaftung auch auf trockenen, marginalen, nicht landwirtschaftlich genutzten Flächen wachsen kann und Dorfbewohnern und Landwirten so die Möglichkeit gibt, nicht landwirtschaftlich genutzte Flächen zur Einkommensgenerierung zu nutzen. Auch auf makroökonomischer oder nationaler Ebene bringt eine erhöhte Jatropha-Ölproduktion wirtschaftliche Vorteile für Indien, da sie die Importrechnung des Landes für fossile Brennstoffe für die Dieselproduktion (der Haupttreibstoff im Land) senkt und die Ausgaben der indischen Devisenreserven für Treibstoff minimiert, so dass Indien seine wachsenden Devisenreserven erhöhen kann (die besser für Investitionen in industrielle Produktionsmittel verwendet werden können).

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204038759
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Nookala, Supraja
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210826
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben