Bindungsverhalten und Biografiearbeit in Pflegefamilien im Kontext der Kindeswohlgefährdung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1, 3, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Veranstaltung: Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder - die Hoffnungsträger jeder Gesellschaft - werden auch in Deutschland mehr und mehr benachteiligt. Obwohl das deutsche Sozialsystem mit an der Spitze in Europa steht, gibt es Straßenkinder, zunehmende Kinderarmut, Vernachlässigung und Misshandlung. Ich möchte meine Arbeit den, in ihrem Wohlergehen gefährdeten Kindern, der Entstehung ihrer Situation und der öffentlichen Jugendhilfe in Form von Pflegestellen als eine Möglichkeit, gefährdeten Verhältnissen entgegenzuwirken, widmen. In meiner alltäglichen Arbeit mit sozial benachteiligten und von Kindeswohlgefährdung betroffenen oder bedrohten Kindern wird mir immer wieder deutlich, welche große Bedeutung die Auseinandersetzung mit ihrer Biografie für deren seelische Gesundung hat. Deshalb möchte ich auf die Biografiearbeit als einer Form sozialpädagogischer Arbeit hier insbesondere mit Pflegekindern, am Rande aber auch mit Pflegeeltern und Herkunftsfamilien eingehen. Abschließend möchte ich das theoretisch Dargelegte an einem Fallbeispiel verdeutlichen. Pflegefamilien sind Paare oder Familien, die in der Regel keine pädagogische Ausbildung haben und sich auf Grund ihrer persönlichen Erfahrungen, ihrer Weltanschauung oder ihrer Lebenseinstellung dazu entscheiden, ein "fremdes" Kind in ihre Familie aufzunehmen. Die Bereitschaft dazu kann nicht hoch genug gewürdigt werden, bedenkt man, dass das Kind 24 Stunden täglich, jeden Tag ohne Pause am intimsten Familienleben teilnimmt. Kinder - die Hoffnungsträger jeder Gesellschaft - werden auch in Deutschland mehr und mehr benachteiligt. Obwohl das deutsche Sozialsystem mit an der Spitze in Europa steht, gibt es Straßenkinder, zunehmende Kinderarmut, Vernachlässigung und Misshandlung. Ich möchte meine Arbeit den, in ihrem Wohlergehen gefährdeten Kindern, der Entstehung ihrer Situation und der öffentlichen Jugendhilfe in Form von Pflegestellen als eine Möglichkeit, gefährdeten Verhältnissen entgegenzuwirken, widmen. In meiner alltäglichen Arbeit mit sozial benachteiligten und von Kindeswohlgefährdung betroffenen oder bedrohten Kindern wird mir immer wieder deutlich, welche große Bedeutung die Auseinandersetzung mit ihrer Biografie für deren seelische Gesundung hat. Deshalb möchte ich auf die Biografiearbeit als einer Form sozialpädagogischer Arbeit hier insbesondere mit Pflegekindern, am Rande aber auch mit Pflegeeltern und Herkunftsfamilien eingehen. Abschließend möchte ich das theoretisch Dargelegte an einem Fallbeispiel verdeutlichen. ...

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656084860
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Csizmadia, Denise
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111222
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben