Bildwelten - Denkbilder

Eine Essaysammlung bedeutender Autoren zum Thema »Kunstproduktion« und »Kunstrezeption« Inhalt Vorwort von Otto van de Loo Einleitung der Herausgeber Circular zur Positionsbestimmung der Kunst zwischen Bildwelten und Denkbildern. Dietmar Kamper: Der Graphismus des Schmerzens. Je tiefer im Imaginären, desto näher am Realen. Helmut Rieger: Idole - Wurzeln der Imagination. Rita Bischof: Der Raum, die Malerei und der Tod. Skizze zu einer Geschichtsphilosophie der Moderne in der bildenden Kunst. Eberhard Simons: Cabinet logologique oder: Das dramatische Verhältnis zwischen Kunst und Rationalität in der europäischen Geschichte. Hans Matthäus Bachmayer: Reduktionismus und abstrakte Logik in der Kunst, oder: die Metamorphose zur Erblindung der reinen Form. Antonio Saura: Fin de Siècle. Asger Jorn: Plädoyer für die Form. Gerburg Treusch-Dieter: Ich suche nicht, ich erfinde. Ein Gespräch mit Asger Jorn. Norbert Bolz: Angriff auf den schönen Schein. A.R. Penck: Gegen-Bewegungen? Florian Rötzer: Die Überschreitung des Realen. Bemerkungen zur Ästhetik der art brut. Arnulf Rainer: Kunst zwischen Nostalgie, Wahn und neuen Medien. Ein Gespräch mit H.M. Bachmayer und F. Rötzer. Jean Baudrillard: Jenseits von Wahr und Falsch, oder: die Hinterlist des Bildes. Paul Virilio: Über mentale und instrumentale Bilder. Hans Platschek: Der Wald und die Bäume. Dieter Hoffmann-Axthelm: Für die Kunst des Grenzübergangs.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783924963255
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Bachmayer, Hans Matthäus / de Loo, Otto van / Rötzer, Florian
Verlag Boer
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161121
Seitenangabe 312
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben