Bildungsarmut in Deutschland und Brasilien

Trotz oder gerade wegen unterschiedlicher sozialer Indikatoren weisen Deutschland und Brasilien eine nur auf den ersten Blick überraschende und zugleich bemerkenswerte Gemeinsamkeit auf: die soziale Herkunft von Menschen ist von eminenter Bedeutung für den Erfolg im Bildungssystem und die Positionierung auf dem Arbeitsmarkt. Dass und wie dieses soziale Phänomen beide Gesellschaften prägt, wird im ersten Teil des Bandes an markanten Beispielen aus deutschem und brasilianischem Blickwinkel dargestellt. Besonders herausgestellt wird die soziale Tatsache, dass von Bildungsarmut betroffene Menschen in beiden Gesellschaften marginalisiert und ohne soziale Teilhabechancen leben. Im zweiten Teil werden alternative Ansätze entwickelt, die dazu beitragen können, das Dilemma zu überwinden, u. a. wird vorgeschlagen, dass ein neuer «Gesellschaftsvertrag» das Phänomen Bildungsarmut und die damit verbundenen Folgen für die Betroffenen zumindest nachweisbar reduzieren kann.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631597484
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Sandkötter, Stephan
Verlag Peter Lang
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100608
Seitenangabe 134
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben