Bildungs- und Teilhabechancen in der Pandemie. Diversitätssensible Konzepte der Politischen Bildung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1, 3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage: Welche Problemlagen bei Bildungschancen von Schüler*innen mit Migrationshintergrund könnten sich durch die Coronapandemie verstärken und wie können Konzepte der politischen Bildung dagegen angehen? Durch die Corona-Pandemie wurde die Forschungsaktivität im Bildungsbereich noch gesteigert. Deshalb erschienen zahlreiche Onlinestudien und Fachartikel, die einen umfassenden Einblick in die aktuelle Bildungssituation in Deutschland bieten. Da die Krise noch anhält, gibt es bisher noch sehr wenige repräsentative endgültige Studien über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Schulbildung in Deutschland. Zunächst wird in dieser Arbeit der Forschungsstand zu bildungsbezogenen Problemlagen für Schüler*innen mit Migrationshintergrund, unter anderem im Bildungsbericht "Bildung in Deutschland 2020" (DIPF) dargestellt. Im Folgenden werden auf Basis von Fachliteratur und Onlinestudien die Auswirkungen der Krise auf Schüler*innen mit Migrationshintergrund aufgezeigt. Abschließend wird auf die Möglichkeit eingegangen, die Bildungschancen dieser Schüler*innen mit diversitätssensiblen Konzepten zu verbessern.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346507761
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Seck, Teddy
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211216
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben