Bildungs- und Erziehungskonzepten von Alice Miller und Jean-Jacques Rousseau

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 2, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildungs- und Erziehungskonzepte sind keine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Bereits in der Vergangenheit wurde immer wieder versucht, sich von vorherrschenden Konzepten und Meinungen zu distanzieren, um zu einer Erstellung eines allgemeingültigen Erziehungs- und Bildungskonzepten zu gelangen. Zudem erscheint das Spektrum der Erziehung und der Bildung mittlerweile u¿ber eine unüberschaubare Masse an Ratgebern, psychologischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Wegweiser zu verfügen. In diesem Essay sollen nun verschiedene Konzepte von Bildung und Erziehung genauer betrachtet werden. So soll es erstens zu einer Erläuterung des Textes von Alice Miller (1993) "Am Anfang war Erziehung" und des Textes von Jean-Jacques Rousseaus (1995) "Emil oder über die Erziehung" kommen. Zweitens werden diese verschiedenen Texte nicht nur in ihrer Form dargestellt, sondern zudem in Relation zueinander betrachtet und verglichen. Bei der Darstellung der Texte respektiv der Bildungs- und Erziehungskonzepte, soll es nur zu einer Zusammenfassung der zentralen Konzepte und deren Aspekte kommen. In einem letzten Schritt wird eine persönliche Stellungnahme, im Rahmen dieser Erziehungskontexte, vorgenommen. Diesbezüglich soll es mit Hinblick auf die Fragestellung, und zur Präzisierung der Thematik, zur Einbindung weiterführender Literatur kommen. Wie werden die verschiedenen Konzepte nach Miller und Rousseau nun dargestellt?

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668818699
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Theis, Christof
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181107
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben