Bildung als Entwicklungsaufgabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2.0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in Deutschland in einer Gesellschaft, in der die Lebensformen, Wertvorstellungen und Orientierungsmuster enttraditionalisiert sind. Die Lebensarten und Lebenswege haben sich im Zuge der kulturellen Modernisierung individualisiert und pluralisiert. Wir leben in einer sich immer schneller verändernden Welt, die immer neues Wissens der Menschen erfordert. Man muss sich immer wieder neu Orientieren und mit neuen Situationen im Leben zurecht finden. Bildung ist nicht mehr sich in der Schule Wissen anzueignen, dass dann später als Garant für einen guten Job mit anschließender Karriere dient. Vielmehr muss man sich in allen Bereichen des Lebens bilden, und das nicht nur in der Kindheit und Jugend sondern am Besten das ganze Leben lang. Diese Hausarbeit wurde in Anlehnung an das Seminar Entwicklung und Lernen verfasst. Sie soll zeigen wie sich die Bildung im Laufe der Zeit verändert hat und mit welchen Problemen die Jugendlichen in der heutigen Zeit konfrontiert werden. Dies geschieht mit Hilfe der Entwicklungsaufgaben von Havighurst, bzw. mit den darauf aufbauenden Aufgaben die von Fend im Jahre 2000 neu formuliert wurden. Dabei wird jedoch nicht auf alle Entwicklungsaufgaben eingegangen, sondern nur die Entwicklungsaufgabe Bildung betrachtet. Würde man alle Aufgaben die sich in der Adoleszenz für den Heranwachsenden ergeben betrachten, bräuchte man weit aus mehr als eine Hausarbeit. Die Entwicklungsaufgabe "Bildung" wird kurz analysiert und beschrieben und anschließend wird ein Bezug zur Sozialpädagogik hergestellt indem aufgezeigt wird, wie die Sozialpädagogik anhand der Schulsozialarbeit den Jugendlichen während der Zeit der Adoleszenz unterstützt. Die Literatur zu diesem Thema ist sehr vielfältig wie die Recherche gezeigt hat. Oft jedoch nicht sehr aussagekräftig. Meine Auswahl habe ich danach getroffen, welche Autoren für mich am verständlichsten waren.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640446599
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Düpre, Mira
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091018
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben