Bildgebung mit polarisiertem Licht in einem kontaktlosen Dermatoskop

Die Zahl der Hautkrebserkrankungen nimmt seit einigen Jahren weltweit stark zu. Bei einer frühzeitigen Diagnose besteht jedoch eine sehr gute Heilungschance, was die Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen verdeutlicht. Die häufigste dabei eingesetzte Untersuchungsform ist die Dermatoskopie. Hierbei handelt es sich um ein nichtinvasives visuelles Untersuchungsverfahren der Haut anhand optischer Kriterien. Dieses Verfahren ist jedoch nicht nur zur Untersuchung von Hautkrebs geeignet sondern für jegliche Hauterkrankungen, welche mit einer optisch sichtbaren Veränderung einhergehen. Als Beispiel seien entzündliche Erkrankungen wie die Psoriasis genannt. In dieser Arbeit werden bildverarbeitende Methoden vorgestellt, welche in Kombination mit speziell an die jeweiligen Algorithmen angepassten Beleuchtungsspektren und Polarisationszuständen des Lichtes den Kontrast diagnostisch bedeutsamer Strukturen und Pigmente in dermatoskopischen Aufnahmen signifikant steigern. Darüber hinaus wird ein Prototyp für ein kontaktloses Dermatoskopie-System mit der Fähigkeit, die Beleuchtungsspektren und Polarisationszustände des Lichtes entsprechend zu variieren, vorgestellt.

74,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639868708
Produkttyp Buch
Preis 74,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schlangen, Sebastian
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150925
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben