Bild und Abbild

Diese Studie aus dem Bereich der volkskundlichen Sachkulturforschung beschäftigt sich mit dem Gegenstand des Spiegels. Parallel dazu erscheint das reflektierte Bild des Betrachters, das in seiner Interpretation von den sozialen Zeitumständen abhängig ist. Die Objektgeschichte des Spiegels verfolgt die Entwicklung vom kleinen Handspiegel im Altertum bis zum Fassadenspiegel der Postmoderne. Vor diesem Hintergrund wird die Idee einer synchronen Verschiebung vom individuellen zum gesellschaftlichen Narzißmus nachgezeichnet. An zentraler Stelle dieser am Gegenstand orientierten Forschung, die auch die technische Seite berücksichtigt, steht jedoch das wechselseitige Verhältnis von Bild und Abbild. Diese Dialektik findet ihren Ausdruck im Bereich der Symbolik, im Kontext der Religion und des Volksglaubens, im Zusammenhang mit der menschlichen Selbsterkenntnis, in Literatur und Märchen sowie im Erscheinungsbild der Architektur.

153,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631531518
Produkttyp Buch
Preis 153,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weber, Achim Johann
Verlag Peter Lang
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20050322
Seitenangabe 380
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben