Bilanzielle Behandlung von Mietkaufgeschäften nach HGB und IAS/IFRS

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 0, Universität Trier (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung und Controlling), Veranstaltung: Seminar in allgemeiner und spezieller BWL: Rechnungslegung und Steuerung bei Leasinggesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zurechnung von Vermögensgegenständen zu den Vertragsparteien einer Austauschbeziehung ist maßgebend für die buchungstechnische Behandlung. Dabei ist es für beide Seiten von Bedeutung, in welchem Zeitraum ein Geschäftsvorfall erfolgswirksam oder erfolgsneutral zu erfassen ist und inwiefern sich das Vertragsobjekt somit u. a. auf die Steuerbemessungsgrundlage, die Liquidität des Unternehmens oder die Aufnahme von Krediten auswirkt. Aus diesem Grund sind verschiedene Arten von Vertragsverhältnissen von regulärer Miete bis zum direkten Kauf entstanden, die sich alle in ihrer Handhabung unterscheiden. Ein besonderes Vertragsverhältnis stellt das sog. Mietkaufgeschäft dar, dessen eigentliches Ziel es ist, dem Mietkäufer die Möglichkeit zu geben, mit aufwandswirksamen Mietzahlung gleichzeitig den späteren Kaufpreis zu mindern, während der Mietverkäufer weiterhin die Abschreibungen hinsichtlich des Vertragsobjekts gewinnmindernd geltend macht. Zwischen Miet- und Ratenkaufvertrag positioniert, kann die Gestaltung dieses Vertrags jedoch unterschiedliche Bilanzierungsnotwendigkeiten erforderlich machen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640317677
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Braun, Stephan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090501
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben