Bilanzanalyse des BMW-Konzerns

Essay aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird darauf eingegangen, wie eine Bilanz und eine GuV hinsichtlich der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage analysiert werden. Eine Bilanz beinhaltet die Gegenüberstellung von Vermögen und Schulden und muss insbesondere von Kapitalgesellschaften erstellt werden. Sie dient bei kleinen Unternehmen zur Ermittlung der anfallenden Körperschaftssteuer, wobei sie beispielsweise bei börsennotierten Aktiengesellschaften unter anderem eine Informationsfunktion für die Anteilseigner sowie alle weiteren Interessensgruppen hat. Kreditgeber, Lieferanten und Kunden sind besonders interessiert an einer Bilanz, da sich mit ihrer Hilfe der Verschuldungsgrad ermitteln lässt und somit Rückschlüsse auf die Kreditwürdigkeit des Unternehmens ziehen lassen. Die Belegschaft und die Gewerkschaft haben ein anderes Interesse an der Bilanz. Sie wollen etwas über die Ertragslage erfahren, um Argumente für die nächste Tarifverhandlung zu sammeln. Potenzielle Investoren und Altaktionäre wiederum erhoffen sich mit der Bilanz Rückschlüsse auf die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens zu erhalten.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346736116
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schillo, Alexander
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221028
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben