Bigdata und Unternehmens- virtualisierung

Bigdata-Virtualisierung erfordert ein Verständnis der allgemeinen Prinzipien der Virtualisierung als Ganzes. Der Grundgedanke bei der Virtualisierung ist, dass heterogene oder verteilte Systeme als komplexe Systeme über spezifische Schnittstellen dargestellt werden, die physische Hardware oder Datenspeicherbezeichnungen durch virtuelle Komponenten ersetzen. Bei der Hardware-Virtualisierung beispielsweise macht die Software ein System aus physischen Computern zu einem System aus "logischen" oder virtuellen Computern. Eine Möglichkeit, sich eine Big-Data-Virtualisierungsressource vorzustellen, ist eine Schnittstelle, die geschaffen wird, um Big-Data-Analysen für Endbenutzer benutzerfreundlicher zu machen. Einige Fachleute erklären dies auch als Schaffung einer "Abstraktionsebene" zwischen den physischen Big-Data-Systemen, d. h. wo jedes Datenbit einzeln auf Computern oder Servern untergebracht ist, und der Schaffung einer virtuellen Umgebung, die viel einfacher zu verstehen und zu navigieren ist. Die Big-Data-Virtualisierung zielt darauf ab, all diese verteilten Standorte in einem einfachen virtuellen Element zu kombinieren. Die Geschäftswelt hat eine Reihe von ausgefeilten Big-Data-Analyse-Tools entwickelt, aber nicht alle unterstützen das Prinzip der Big-Data-Virtualisierung. daher ist dieses Buch auf Konzepte ausgerichtet.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206323013
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Shaikh Anwar, Mohd. Sadique
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230811
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben