Bibliothekswesen

Quelle: Wikipedia. Seiten: 127. Kapitel: Buch, Bibliothek, Internationale Standardbuchnummer, BID-Bereich, Verlag, Kontrolliertes Vokabular, Bibliothekstyp, Bibliothekarische Vereinigungen, Sacherschließung, Pflichtexemplar, Waschzettel, Bibliotheksbestand, Internationale Standardnummer für fortlaufende Sammelwerke, Sondersammelgebiete, Elektronische Publikation, Register, Schlagwortnormdatei, Sammlung Deutscher Drucke, Mikroform, DissOnline, Retrokonversion, Liste von Bibliotheken, Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften, Langzeitarchivierung, Bibliotheksgeschichte, Répertoire International des Sources Musicales, Kanun-e Parvaresh, Enfer, Pflichtexemplar-Entscheidung, Liste deutscher Bibliotheken, Bibliothekssigel, Vascoda, Pergamentmakulatur, Bibliotheksgesetz, Kartensammlung, CODEN, Zeitschriftenkrise, CERL, Web-First-Prinzip, LibraryThing, Approval Plan, Text Encoding Initiative, ISBN-Gruppennummer, Sammlung Ryhiner, Embargo, Medpilot, Aletta, instituut voor vrouwengeschiedenis, Greenpilot, Nachlass, Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen, ISBN-Verlagsnummer, Elektronische Zeitschriftenbibliothek, Datenbank-Infosystem, Public Library of Science, Liste deutscher Stadtbibliotheken, Literaturdatenbank, Gemeinsame Körperschaftsdatei, Digitale Bibliothek, Preußische Instruktionen, Bayerisches Musiker-Lexikon Online, Deutsche Biographische Enzyklopädie, Bibliothek der Freien, Biodiversity Heritage Library, GEO-LEO, IREON, Ein- und Zweischichtiges Bibliothekssystem, Annotation, Tirolensien, Nestor, Bibliotheksrecht, Pseudoverlag, Liste von Fachwörterbüchern, BibCamp, Populärwissenschaftliche Literatur, Open Content Alliance, Bibliothekartag, Library of Congress Control Number, Bibliotheksindex, DigiZeitschriften, Bibliothek von unten, Virtual International Authority File, Portraitindex, Independent-Verlag, OAIS, Biodiversity Heritage Library for Europe, Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren, XISBN, Inetbib, Zentralbibliothek des Schweizer Alpen-Clubs, Dreigliedrige Bibliothek, Ludwig Hain, Ansetzung, Liste alter daoistischer Bücherkataloge, MICHAEL, Bibliothek des Jahres, SwissInfoDesk, Centre International de Recherches sur l'Anarchisme, EBSCO Information Services, Zeitschriftendatenbank, Manuscripta Mediaevalia, Provenienzprinzip, Helvetica, Buchpatenschaft, Fraunhofer-Publica, EBSCO Publishing, International Standard Bibliographic Description, Deutsche Bibliotheksstatistik, Hochschulschrift, Regeln für die Formalkatalogisierung, Autopsieprinzip, Kalliope, Medical Subject Headings, Max-Herrmann-Preis, Fingerprint, MINERVA, Anglo-American Cataloguing Rules, Periodical Contents Index, Bibliografische Datenbank, Helmut-Sontag-Preis, Special-Interest-Zeitschrift, Internationale Kinder- und Jugendbuchausstellung, Postinkunabel, BioMed Central, Simon Verlag für Bibliothekswissen, Sonderdruck, Desiderat, Tag der Bibliotheken, Klassifikator, Germanica, Konkordanz, Buchland, Lizenznummer, NEBIS, Dokumentenlieferdienst, Gemeinsame Normdatei, Leihverkehrsordnung, BOND, Deutsches Biographisches Archiv, Eprint, Sammelauftrag, Repertorium der handschriftlichen Nachlässe in den Bibliotheken und Archiven der Schweiz, Schriftentausch, Congshu, Bibliothekstantieme, Bibliothekarisches Regelwerk, Postprint, Depositum, Preprint, Cataloging in Publication, Signatur, Scholarly Publishing and Academic Resources Coalition, Austriaca, GASCO, Einheitssachtitel, GABRIEL, Chronobibliografie, Volltextdatenbank, Reihentitel, Lei...

41,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781231752883
Produkttyp Buch
Preis 41,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben