Bibliotheken im Wandel

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Bibliothekswissenschaften, Information Science, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Hausarbeit beschäftigt sich ausschließlich mit der Entwicklung des Öffentlichen Bibliothekswesens in Deutschland seit seinem Wiederaufleben nach 1949 bis heute. Sie soll aufzeigen, unter welchen Vorzeichen das Bibliothekssystem nach dem Krieg wieder aufgebaut wurde und inwiefern und warum sich das Selbstverständnis der Öffentlichen Bibliotheken seitdem gewandelt hat, welche Erwartungen auch unter dem Gesichtspunkt des ergebnisorientierten Leistungsvergleichs zwischen öffentlichen Einrichtungen heute an eine "gute" Öffentliche Bibliothek herangetragen werden und warum deren Leitung "Kulturmanagement" erfordert. Gleichzeitig werden die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen beleuchtet, die zu dieser Veränderung geführt haben. Am Beispiel der Stadtbibliothek in Verden / Aller wird schließlich gezeigt, wie in einer kleinen niedersächsischen Kreisstadt mit Hilfe eines gelungenen Managements so erfolgreich um Bibliotheksbenutzer und -besucher geworben werden kann, daß diese selbst aus der 30 km entfernten Großstadt Bremen zur Medienentleihe anreisen, um - neben ihrem Informationsinteresse - ihr Bedürfnis nach "Erlebniskonsum" und "Service", nach "Unterhaltung" und "Freizeitmanagement" zu befriedigen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640188956
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Eder, Lore
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20081020
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben