BI und Financial Reporting

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, 0, Universität Stuttgart (BWI), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch nationale und internationale gesetzliche Vorgaben, ständigen Druck des Ausbaus der Wettbewerbsfähigkeit und Senkung der Kosten wird Business Intelligence eine immer stärkere strategische Bedeutung bekommen. Exponentiell wachsende Datenbestände und immer rasantere Entscheidungsfindung verlangen noch bessere, weiterentwickelte und schnellere Reportingmöglichkeiten. Auf Grund der komplexen Datenstrukturen und unzähligen Verflechtungen sowie den immer höheren (gesetzlichen) Anforderungen an die IT, müssen BI-Projekte sehr sorgfältig geplant und umgesetzt werden . Die nachfolgenden Ausführungen geben einen Überblick über die technischen Herausforderungen und legen dann den Zusammenhang von Business Intelligence am Beispiel der US-amerikanischen Gesetzgebung (Sarbanes-Oxley-Act) dar. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III Abbildungsverzeichnis IV 1. Einleitung 1 2. Theoretische und technische Grundlagen 1 2.1 Abgrenzung Business Intelligence 1 2.2 Abgrenzung des Financial Reporting 4 3. Notwendigkeit einer integrierten Systemarchitektur im Reporting 5 4. Relevanz, Aufgaben und Ziele von BI am Beispiel des SOX 6 5. Herausforderungen und Grenzen 9 6. Aktuelle Entwicklungen und Trends 10 7. Fazit 12 8. Literaturverzeichnis 13

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640581788
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hack, Daniel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100402
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben