Bezahlfernsehen aus neo-institutionen- ökonomischer Sicht

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Im Zuge der Digitalisierung wurde gegen Ende der 1990er Jahre die massive Durch­dringung des deutschen Fernsehmarktes durch Bezahlangebote er­war­tet. Doch trotz großer Investitionen ist Pay-TV-Sendern wie Premiere bis heute nicht der endgültige Durchbruch gelungen. Diese Eigenart des deutschen Fern­sehsystems wird in der Fachliteratur meist nur achselzuckend zu Kenntnis ge­nommen und kaum volkswirtschaftlich bewertet. René Mono untersucht, inwiefern sich die Austauschbeziehung zwischen Zu­schau­ern und Fernsehsendern bei Pay-TV im Vergleich zu Free-TV un­ter­schei­det und wie dies aus einer ökonomischen Perspektive zu beurteilen ist. Dabei greift er auf den Ansatz der Neo-Institutionenökonomik zurück, die einen an­ge­messeneren Blick auf den Fernsehmarkt erlaubt als die re­ali­täts­ver­frem­den­de neo-klassische Ökonomik. Er kommt zu unzweideutigen Ergebnissen: Mit Pay-TV lässt sich ein besseres Marktergebnis erzielen als mit Free-TV. Die deut­sche Rundfunkpolitik sollte daher die Markterschließung von Bezahlfernsehen för­dern. Das Buch richtet sich an Medienpolitiker, Entscheider in TV-Unternehmen und Me­dienökonomen.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639400908
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mono, René
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120420
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben