Bewertung von Systemtrakten, Deltas und Verschiebungen der Vegetation

In dieser Arbeit wird die Wechselbeziehung zwischen verschiedenen Einflussfaktoren auf die Entwicklung des passiven Randes des Nigerdeltas untersucht. Die Untersuchungen dieser Einflüsse basieren auf einer Reihe von verschiedenen Proxy-Daten, die aus drei Schwerelotkernen aus dem Meeresboden in ~40 m Wassertiefe analysiert wurden. Die in diesem Zusammenhang skizzierten äußeren Einflüsse auf die Umwelt bestätigen eine direkte Verbindung zwischen der Vegetationsdynamik (Pollendaten), der Biosequenzstratigraphie und der Sedimentversorgung zwischen 20-6, 5 ka. Ungeachtet der "Geheimhaltungspolitik" für die Forschung im Nigerdelta stellt diese Studie einen der jüngsten Versuche dar, die abgeleiteten Systemtrakte, Umweltveränderungen (Meeresspiegel-/Klimawandel) und die Deltalandschaft während des späten Quartärs zu untersuchen. Die Veränderung des Meeresspiegels ist die Hauptursache für die Entwicklung der Küste des Nigerdeltas in den letzten 20 Jahren, wie die Beweise für die Mangrovenvegetation (Rhizophora-Pollen) und die Ausbreitung des Planktons zeigen. Langfristig dient diese Studie als praktisches Hilfsmittel für Geologen, Stratigraphen, Umweltschützer, Sedimentologen, zwischenstaatliche und lokale Planungsbehörden, die sich mit der Erforschung der Küste befassen.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205322321
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Adojoh, Onema
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221115
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben