Bewertung von Schülertexten im Deutschunterricht

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1, 3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Probleme bestehen beim Beurteilen, Bewerten und Benoten von schriftlichen Arbeiten und welche Folgerungen für Lehrerinnen und Lehrer resultieren daraus? Das Ziel dieser Hausarbeit ist diese Probleme darzustellen und zu erörtern sowie Handlungsempfehlungen für Lehrerinnen und Lehrer zu geben.Lehrerinnen und Lehrer müssen fast täglich Beurteilen und Bewerten. Dabei stellt eine große Herausforderung für Lehrkräfte die Beurteilung und Bewertung von schriftlichen Arbeiten dar. Hierbei besteht das vordergründige Problem, dass einerseits die Kreativität im Vordergrund stehen sollte und andererseits die Punktebewertung nicht vernachlässigt werden darf. Des Weiteren haben Schülerinnen und Schüler sowie Eltern häufig die Meinung, dass schriftliche Arbeiten im Deutschunterricht willkürlich bewertet werden. Noten beeinflussen die weitere Schullaufbahn und somit die Zukunft von Schülerinnen und Schülern maßgeblich, wodurch die Notwendigkeit besteht sich mit dem beschriebenen Problem auseinanderzusetzen und zu erörtern, welche Schwierigkeiten Lehrerinnen und Lehrer beim Bewerten, Beurteilen und Benoten von schriftlichen Arbeiten im Deutschunterricht haben.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346585660
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mountain, A.
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220118
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben