Bewertung von CA-Praktiken für Produktivität, NUE und Bodengesundheit bei Weizen

Weizen (Triticum aestivum L.) wird auf einer Fläche von 30, 6 Millionen Hektar angebaut und nimmt 72 % der Fläche in der NWPZ und NEPZ und 17 % in der CZ Indiens ein. Während der grünen Revolution stieg die Produktion um mehr als das Fünffache von 12, 26 Tonnen im Jahr 1964-65 auf 93, 50 Tonnen im Jahr 2015-16. Die derzeitige Produktivität von Weizen liegt bei 3093 kg/ha, was auf die Einführung ertragsstarker Sorten und verbesserter Agrarmanagementtechnologien zurückzuführen ist. Von den verschiedenen Agro-Inputs tragen Düngemittel allein etwa 40 % zur Produktivität von Weizen bei. In einigen Teilen des Landes stagniert die Weizenproduktivität und in einigen wenigen Teilen ist sie rückläufig. Einer der Hauptgründe für die stagnierende/rückläufige Produktivität ist die Verschlechterung der Bodengesundheit, insbesondere die Verringerung des Gehalts an organischer Substanz (SOM) im Boden. Daher ist es unerlässlich, die organische Bodensubstanz (SOM) durch verschiedene kulturelle Praktiken zu verbessern. Die Einführung von Praktiken der konservierenden Landwirtschaft (CA), die keine Bodenbearbeitung und Rückstandsmanagement beinhaltet, könnte hilfreich sein, um die SOM zu verbessern und somit die Bodengesundheit zu erhalten und die Produktivität und Rentabilität des Reis-Weizen-Anbausystems zu steigern.Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204261133
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kumar, Arvind / Jat, M. L. / Kumar, Ashok
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211114
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben