Bewertung verschiedener Routing-Protokolle in VANET

Im VANET ist die hohe Geschwindigkeit das eigentliche Merkmal, das zu häufigen Ausfällen, Störungen usw. führt. Darüber hinaus steigt der Energieverbrauch der mobilen Endgeräte aufgrund höherer CPU-Taktraten und der Einbeziehung weiterer Programme wie Spiele, Internet, Kreditfunktionen usw. rapide an. Daher ist die Leistung von Ad-hoc-Routing-Protokollen hilfreich, um die Quality of Service (QOS) in größerer Höhe zu verbessern. In dieser Arbeit untersuchten wir verschiedene Adhoc-Routing-Protokolle Reactive, Proactive & Hybrid, unter Berücksichtigung von Parametern wie Geschwindigkeit, Höhe, Mobilität etc. in einem realen VANET-Szenario in einer Höhe von 1500m. Die ausgewählten Protokolle sind AODV und DYMO (reaktiv), OLSR (proaktiv) und ZRP (hybrid) und werden für verschiedene Batteriemodelle sowie für IEEE 802.11(MAC), IEEE 802.11(DCF), IP, FIFO und Durchsatzstandards verglichen, wobei Qualnet als Simulationswerkzeug verwendet wird. Da IEEE 802.1 sowohl die physikalische als auch die Datenübertragungsschicht abdeckt, ist die Energieeinsparung und eine gute Dienstqualität (QoS) das Hauptanliegen. Daher hilft die Leistung der Protokolle in diesen Schichten, die richtige Auswahl zu treffen. In allen Parametern schneiden die proaktiven Protokolle OLSR und Fisheye am besten ab.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204224312
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sharma, Manish
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211030
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben