Bewertung des Peritonealkrebs-Index (PCI) bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs

Das Ovarialkarzinom wird im Allgemeinen in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert. Jede grobe Peritonealerkrankung außerhalb des Beckens mit einer Größe von mehr als 2 cm wird als FIGO-Stadium IIIc eingestuft. Es umfasst ein Spektrum von Erkrankungen, das von solitären Tumorablagerungen irgendwo im Bauchraum bis zu diffusen Peritonealmetastasen reicht, die zu einem gefrorenen Bauchraum führen. Die Prognose der Patienten in diesem Spektrum ist sehr unterschiedlich. Daher besteht die Notwendigkeit, einen Score zu validieren, der eine genaue Prognose für Patientinnen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom erstellen kann.Das Ziel der Operation ist eine optimale Zytoreduktion, d. h. CCS 0/1. Es ist bekannt, dass der PCI mit dem CCS korreliert. Die PCI wird jedoch intraoperativ berechnet und kann daher nicht zur Vorhersage der optimalen Zytoreduktion vor der eigentlichen Operation verwendet werden. In den meisten Zentren wird vor der CRS eine kontrastverstärkte CT-Untersuchung (CECT) durchgeführt. Es wurden mehrere Modelle zur Vorhersage der optimalen Zytoreduktion auf der Grundlage von radiologischen und klinischen Faktoren bewertet.In diesen Studien wurde festgestellt, dass die CT-PCI die Größe der Läsion in einzelnen Regionen sowie den Gesamtwert stark unterschätzt. In unserer Studie versuchen wir, dies in der indischen Bevölkerung zu untersuchen.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205885222
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ray, M D / Bansal, Babul
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230410
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben