Bewertung der Kreditwürdigkeit von Studierenden

Seitdem das Bundesverfassungsgericht das Verbot von Studiengebühren aufgehoben hat, finden sich in den Medien immer wieder Berichte über die Finanzierungsmöglichkeiten einer Hochschulausbildung. Neben einem erhöhten Finanzbedarf bei der Einführung von Studiengebühren, kann sich ein Kredit lohnen, wenn der Studierende weniger Zeit fürs Geldverdienen aufbringt und dadurch sein Studium schneller abschließt. Ein früherer Einstieg ins Berufleben durch ein oder mehrere gesparte Semester führt in vielen Beispielsrechnungen durch den höheren Verdienst dazu, die Kreditkosten mehr als auszugleichen. Allerdings lässt sich das Risiko einen Studienkredit zu vergeben nur schlecht mit den Methoden für Konsumentenkredite messen, da bisher nur wenige Kredite an Studierende vergeben wurden. Außerdem schwimmen Studierende ja bekanntlich nicht in Geld wie Onkel Dagobert, haben selten ein sicheres Einkommen und das Traumhaus mit Swimming Pool ist meistens auch noch nicht gebaut. Kurz gesagt es fehlen die Sicherheiten. Kann die Hochschulausbildung eine Sicherheit darstellen?

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639019568
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Wilke, Martin
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben