Bewertung der Gesundheit von Wildtieren: Eine nicht-invasive Methode

In den letzten Jahrzehnten haben Verstädterung, Industrialisierung, Umweltverschmutzung und globale Erwärmung dazu geführt, dass die menschliche Zivilisation bis vor die Haustür der natürlichen Lebensräume vorgedrungen ist, und diese Studie trägt dazu bei, den Gesundheitszustand von Wildtieren zu ermitteln, die in Schutzgebieten wie Naturschutzgebieten, Reservaten, Nationalparks und zoologischen Gärten leben. Die Methode des Tötens oder Opfers von Tieren mag zwar wissenschaftlicher erscheinen, ist jedoch ethisch nicht vertretbar. Angesichts der Besorgnis über den Verlust von Tierleben für wissenschaftliche Untersuchungen besteht ein dringender Bedarf an der Entwicklung biologischer Indikatoren, die keine Tötung von Tieren beinhalten. Um dieses Problem zu überwinden, wurde vorgeschlagen, Fäkalien, Hörner, Knochen und Haare als Bioindikatoren oder Biomarker zu verwenden, um die Schwermetallbelastung zu untersuchen. Es unterstützt auch die Erhaltung der Artenvielfalt auf globaler Ebene.

100,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204857299
Produkttyp Buch
Preis 100,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gupta, Varsha
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220613
Seitenangabe 236
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben