Bewegte Schule in der Sekundarstufe I. Analyse der Möglichkeiten und Grenzen aus Lehrerperspektive

Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: Sehr Gut, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es die Frage zu klären, ob und inwiefern, das Konzept der "Bewegten Schule" auch in der Sekundarstufe I durchführbar ist. In erster Linie sollen Möglichkeiten und Grenzen, die eine Umsetzung mit sich bringen würde, herausgearbeitet werden.Auf die subjektiven Einschätzungen von Lehrern wird dabei ein besonderes Augenmerk gelegt. Im folgenden 2. Kapitel, dem theoretischen Teil, wird zuerst der geschichtliche Hintergrund der "Bewegten Schule" betrachtet. Im Anschluss daran folgen die Begründungsmuster. Hier werden die Argumente für mehr Bewegung im Schulalltag erläutert. Daran anschließend werden die Merkmale der "Bewegten Schule" skizziert sowie mögliche Unterrichtsbeispiele zum "Bewegten Lernen" aufgezeigt. Den Abschnitt abschließen werden kritische Thesen, die die Konzeption betreffen. Das 3. Kapitel beinhaltet den methodischen Teil dieser Arbeit. Die durchgeführte Forschungsarbeit wird ausführlich beschrieben. Dazu gehört das Design plus der Ablauf der Studie, der erstellte Leitfaden des Interviews sowie das Auswertungsverfahren.Wie das Konzept in der Sekundarstufe I Anwendung finden kann, soll ein Porträt einer "Bewegten Schule", an der die Untersuchung zum Teil stattfand, zeigen.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668645103
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Brown, Sean
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180228
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben