Beweglichkeit fördern - Vergleichende Analyse zweier unterschiedlicher Dehnungsprogramme

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Bewegung im Alltag aber nicht mehr zwangsläufig in dem Maß gegeben ist, wie es der Körper speziell die Muskulatur zum Ausgleich von mangelnder Bewegung brauchen würde, kommt es zu vielen Bewegungseinschränkungen, die mit Zwangs- und Fehlhaltungen (z.B. durch langes Sitzen) dazu führen, dass die Muskulatur nicht mehr genügend Reize zur Entwicklung und zum Erhalt ihrer Funktionen bekommt. Da aber eine gut entwickelte/augebildete Muskulatur wesentlich zum gesunden und beschwerdefreien Leben beiträgt (Jordan & Schwichtenberg, 2005, S. 7), müssen Gegenmaßnahmen getroffen werden, um die oben genannten motorischen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit zu erhalten und zu fördern. Die Schule und vor allem der Sportunterricht spielen dabei eine entscheidende Rolle. Denn hier verbringen die Kinder und Jugendlichen die meiste Zeit ihrer jungen Lebensjahre. Zu einer Zeit, in der die genannten motorischen Fähigkeiten ausgebildet und auch noch verbessert werden können. Genau hier setzt die Idee dieser Arbeit an. Diese Examensarbeit soll sich mit der Förderung und Verbesserung der Beweglichkeit im Rahmen des Sportunterrichts befassen. Werkzeug wird dabei das Beweglichkeitstraining sein. Mit zwei sehr unterschiedlichen Dehnungsprogrammen und einer kurzen Interventionszeit von drei Wochen und reduzierten Rahmenbedingungen soll aufgezeigt werden, dass eine Verbesserung der Beweglichkeit auch auf dieser Grundlage möglich ist.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640376971
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Maresch, Franziska
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090801
Seitenangabe 196
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben