Beurteilung Offener Aufgaben im Technischen Gestalten

Die Beurteilung von Offenen Aufgaben ist ein ganz vernachlässigtes Thema. Oftmals werden willkürliche, evidenzbasierte Urteile oder nur auf das Endprodukt ausgerichtete Kriterien angewandt. Im vorliegenden Buch wird anhand eines Beispiels aus dem Technischen Gestalten gezeigt, wie ein solches Beurteilungsverfahren aussehen kann. Offene Aufgaben stehen im Zentrum, da diese fachspezifisch bedeutend sind. Offener Unterricht wird dabei als eine "Gesamtchoreografie des Unterrichts" definiert und stellt grundsätzlich das selbständige Lernen in den Vordergrund. Wesentlicher Bestandteil der Beurteilung von offenen Aufgaben ist die kommunikative Validierung. Eine zentrale und aktuelle Aufgabe ist es, allgemein gültige Kompetenzen festzulegen und daraus entsprechende Zielsetzung mit dazugehörenden Kriterien abzuleiten, welche überprüfbar sind. Dafür ist der Kompetenzraster gedacht. Die Kompetenzen werden für verschiede Niveaus (Sekundarstufe A, B und C sowie Tertiärstufe) festgelegt. Zuletzt werden verschiedene Instrumente der Beurteilung anhand eines Beispiels vorgestellt.

34,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639644487
Produkttyp Buch
Preis 34,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Spitzer, Herbert
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140924
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben