Betriebliche Bündnisse

Fast alle Tarifverträge sehen Härtefallklauseln etwa zur Senkung von Löhnen und Gehältern oder zur Neugestaltung der Arbeitszeit vor. Sie werden künftig vermehrt für betriebliche Bündnisse und Standortpakte genutzt werden. Die Umsetzung der tariflichen Härtefallklauseln, die Ausgestaltung eines "Standortpaktes", ist Aufgabe der Betriebsparteien. Marcus Schwarzbach unterstützt Personalverantwortliche und Führungskräfte im Verhandlungsprozess mit dem Betriebsrat. Er vermittelt rechtliche Grundkenntnisse und macht strategische Vor- und Nachteile betrieblicher Bündnisse deutlich. Das Buch zeigt auch, wie man Gespräche mit Betriebsrat und Belegschaft vorbereitet und Betriebsvereinbarungen formuliert. Mit vielen Fallbeispielen und Tipps zur Kommunikation. - Rechtliche Voraussetzungen - Vor- und Nachteile eines betrieblichen Bündnisses - Bedeutung des Betriebsrats bei der Umsetzung eines betrieblichen Bündnisses, Beteiligungsrechte, Rollenverständnis - Tarifliche Härtefallklauseln in der Praxis - Alternativen zur Tariföffnung - Erfahrungen in der Praxis - Anhang: Checkliste, Glossar, Anwendungsgebiete tariflicher Öffnungsklauseln Marcus Schwarzbach ist Berater in Kassel und als Referent für Arbeits- und Tarifrecht u. a. für das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft tätig.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783834902375
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband A, Human Resource Management, Management, Business and Management, Management science, Personnel Management, Management & management techniques, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Schwarzbach, Marcus
Verlag Gabler
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 150
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben