Betrachtung der Lebenssituation der Ruhrpolen gegen Ende des 1. Weltkrieges anhand des Romans "Plascha oder Von kleinen Leuten und großen Träumen" von Inge Meyer-Dietrich

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Das Ruhrgebiet im Jugendbuch, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit erfolgt zunächst eine Biographie über die Kinder- und Jugendbuchautorin Inge Meyer-Dietrich. Im Anschluss daran wird ihr Roman Plascha oder Von kleinen Leuten und großen Träumen inhaltlich kurz vorgestellt. Danach befasst sich die Hausarbeit mit den geschichtlichen Anfängen des Ruhrgebiets bis zum Ersten Weltkrieg. Hierbei stehen polnische Arbeitsmigranten unter besonderer Betrachtung. Des Weiteren erfolgt eine Interpretation des oben erwähnten Romans, wobei die Lebensverhältnisse von Plascha und ihrer polnischen Familie bzw. die Lebenssituationen der so genannten Ruhrpolen gegen Ende des Ersten Weltkrieges genauer untersucht werden. Die Versorgungsproblematik im Ruhrgebiet, die Fremdenfeindlichkeit gegenüber Ruhrpolen und das revolutionäre Ruhrrevier stehen hierbei im Mittelpunkt der Betrachtung. Ein Fazit schließt die Hausarbeit ab.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640645473
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Drobny, Andrea
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100619
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben