Bestimmung des Gemütszustands bei Tieren mit Elektroenzephalographie

Die Elektroenzephalographie ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Interpretation der neurologischen Aktivitäten im Gehirn von Menschen und verschiedenen Modelltieren. Mit der Elektroenzephalographie-Methode ist es möglich, Informationen über die verschiedenen Veränderungen zu erhalten, die in der Modellkreatur auftreten, über ihre Beziehung zwischen den Arten und über ihren emotionalen Zustand. Es wird beobachtet, dass verschiedene Verhaltensweisen bei Modelltieren aufgrund einiger Faktoren wie Stimmung, Schlafstörungen, Epilepsie, Depression, Schmerz, Drogenkonsum, Sucht, Genetik und Umweltbedingungen auftreten. Wenn diese Verhaltensweisen in den Studien untersucht werden, dann handelt es sich um neurologische Entwicklungsstörungen, Stimmungsstörungen, Geruchsstörungen, visuelle Aufmerksamkeitsstörungen, Schlafstörungen, Hirnfunktionsstörungen, Lernstörungen, verschiedene Anpassungen, autismusähnliche Verhaltensstörungen, Autismus, Aufmerksamkeitsdefizite, Hyperaktivität, Angst, Alterung, traumatische Hirnverletzungen und wiederholte Körperpflege. Es wurde beobachtet, dass es verschiedene Verhaltensweisen wie soziale Defizite, verminderte Aktivität, Angst, Angstkonditionierung, Gelassenheit, Starren, Angst, Furcht, Lernbehinderung, intermodales Erkennungsgedächtnis und Depression verursacht.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205874165
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Aydemir, Emre / Bilge, Inci
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230428
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben