Besonderheiten in den Hexenprozessen der frühen Neuzeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern lassen sich bei Hexenprozessen Besonderheiten nachweisen? Sind Besonderheiten in Hexenprozessen abhängig von dem sozialen Status?In dieser Arbeit versucht der Autor die These zu verifizieren beziehungsweise falsifizieren, dass sich Besonderheiten in den Hexenprozessen in jeder der betrachteten Regionen finden lassen und vom sozialen Status abhängig sind.Die ausgewählten Hexenprozesse werden einzeln und nach Regionen geordnet vorgestellt. Gezielt soll hier nach Abweichungen und Besonderheiten in den Prozessen oder Geständnissen gesucht werden. Die Besonderheiten werden anschließend durch den Vergleich mit Sekundärliteratur als solche bestätigt oder widerlegt. Als Besonderheit soll hierbei alles gelten, was sich nicht mehrheitlich in anderen Prozessen finden lässt und was nicht dem üblichen Geschehen in Prozessen entspricht. In einem abschließenden Resümee soll festgestellt werden, ob Besonderheiten vorhanden sind und inwiefern der soziale Status hierbei eine Rolle spielt. Nachfolgend wird mit dem prominentesten Fall in Bad-Homburg begonnen.Das Phänomen der Hexenverfolgungen fasziniert und erschreckt zugleich. Dieses Interesse wird außerhalb der Wissenschaft jedoch häufig mit Verschwörungstheorien, Gerüchten und falschen Aussagen gefüttert. Vorstellungen, was eine Hexe kennzeichnete, beziehungsweise was als Hexereidelikt verstanden wurde, war von der Region abhängig.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346011633
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lotz, Bastian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191028
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben