Besonderheiten des Markteintritts und der Marktbearbeitung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 3, Universität Bayreuth (Internationales Management), Veranstaltung: Seminar zur Speziellen Betriebswirtschaftslehre "Internationale Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien", 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hervorgerufen von dem Phänomen der Globalisierung und der Öffnung der Märkte innerhalb und außerhalb Europas ist Internationalisierung für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein immer wichtigeres Thema und ein zentraler Faktor des strategischen Verhaltens. Dabei spielen der Aufbau und der Erhalt von Wettbewerbsvorteilen eine wichtige Rolle, möchte man sowohl aus dem Schatten der Großen treten als auch weiterhin als Rückgrat der deutschen Wirtschaft gelten. Dies bestätigen auch relativ aktuelle Zahlen der DZ Bank: Demzufolge sind ca. 60% der deutschen mittelständischen Unternehmen im Ausland mit einem durchschnittlichen Umsatzanteil von über 40% aktiv (2006, 10). Worin liegen die Gründe, dass es nicht 80 oder 90% Auslandsaktivität der KMU sind? Wovor "fürchten" sich die Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen, wenn es darum geht den Heimatmarkt zu verlassen und neue Absatzmöglichkeiten im Ausland zu erschließen? Welche Strategie sollen KMU verfolgen, um ihre limitierten Ressourcen nicht zu überfordern?

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640245659
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Klinckwort, Martin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090119
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben