Beschreibung von wiederverwendbaren Prozessen zur Erreichung von Lernzielen in Serious Games

Serious Games kombinieren motivierende Elemente von Spielen mit didaktischen Methoden, um Lernerfolge bei Spielern zu erzielen. Eine Herausforderung bei der Entwicklung von Serious Games bereitet die Tatsache, dass bei der Entwicklung drei Domänen beachtet werden müssen. Didaktische Methoden dienen der Strukturierung von Lernprozessen, so dass Lernziele erreicht und somit Lernerfolge sichergestellt werden. Spielprinzipien stellen anerkannte Abläufe dar, um die Spieler zu motivieren. Schließlich beschreibt die Spielentwicklung die technische Umsetzung eines Spielablaufs und des Spiels an sich. Für einen Spielentwickler ist es alleingestellt schwierig ein Serious Game zu erstellen, wenn er in den anderen beiden Domänen nicht versiert ist. Um Entwicklern die Möglichkeit zu geben, ein Serious Games einerseits auf didaktische Methoden und andererseits auf Spielprinzipien aufzubauen und diese in die Entwicklungsprozesse zu integrieren, wird in dieser Dissertation eine Modellierungssprache zur Beschreibung von Lernprozessen in Serious Games vorgestellt. Über die Sprache lassen sich wiederverwendbare Lernprozesse für Serious Games (sogenannte Serious Game Patterns) modellieren, die bei ihrer Instanziierung während der Entwicklung eines Serious Games sowohl die Erreichung von Lernzielen als auch die Motivation des Spielers fördern.

53,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783737600446
Produkttyp Buch
Preis 53,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hirdes, Eike
Verlag Universität Kassel
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 182
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben