Beschaffungslogistik und Sourcing-Strategie

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2.3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist zunächst, die Grundlagen der Beschaffungslogistik zu vermitteln und darauffolgend einen Überblick der Sourcing-Strategien zu geben. Der Verfasser geht insbesondere auf folgende Aspekte ein: Beschaffungsobjekt, Beschaffungssubjekt, Beschaffungsort, Wertschöpfungsort, Lieferantenstruktur und Beschaffungszeit. Der erste Teil widmet sich der terminologischen Klärung. Er stellt grundlegende Begriffe vor, die im Zusammenhang mit der Beschaffungslogistik verwendet werden. Im zweiten Kapitel werden ausführlich die Sourcing-Strategien dargestellt und anschließend wird das Thema in einem kurzen Fazit gewürdigt.Im Rahmen der Globalisierung suchen die Unternehmen zur Verbesserung ihrer Ertragslage, vor dem Hintergrund stagnierender Märkte und verstärktem Wettbewerb, neue Wege. Die Kostensenkung bei der Beschaffung von Gütern ist eine sich dafür bietende Möglichkeit. Die Bedeutung der Beschaffung wird zunehmend erkannt und führt zu ihrer Gleichstellung im Unternehmen mit einem direkten Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Durch eine Reduzierung der Fertigungstiefe kann die Beschaffung das Erfolgspotential der Unternehmung erheblich beeinflussen und wird damit zu einer Quelle von Wettbewerbsvorteilen. Denn durch die Reduzierung der Fertigungstiefe erfolgt gleichzeitig eine Erweiterung der Beschaffungstiefe, durch die sich relativ schnell Kostenvorteile realisieren lassen. Die Beschaffung steht nun vor der Aufgabe, unterschiedliche Beschaffungsmärkte zu beobachten und zu analysieren, sowie Entscheidungen zu treffen zum Beispiel bzgl. Outsourcing, Eigen- oder Fremdbezug. Ihr Aufgabenbereich hat sich somit gewandelt und erweitert und bezieht sich nicht mehr nur noch auf die rein operativen, abwickelnden Aufgaben, sondern auch auf die strategischen, gestaltenden.Um dieser neuen Aufgabenstellung gerecht zu werden, verstärken sich die Bemühungen Strategiekonzepte auch speziell für diese Beschaffungsfunktion zu entwickeln. Ziel dieser Arbeit ist zunächst die Grundlagen der Beschaffungslogistik zu vermitteln und darauffolgend einen Überblick der Sourcing-Strategien zu geben. Der Verfasser geht insbesondere auf folgende Aspekte ein: Beschaffungsobjekt, Beschaffungssubjekt, Beschaffungsort, Wertschöpfungsort, Lieferantenstruktur und Beschaffungszeit. Der erste Teil widmet sich der terminologischen Klärung. Im zweiten Kapitel werden ausführlich die Sourcing-Strategien dargestellt und anschließend wird das Thema in einem kurzen Fazit gewürdigt.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668610347
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Moissejenko, Ivanna
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180131
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben