Beschaffungs- und Absatzmärkte oberdeutscher Firmen im Zeitalter der Welser und Fugger

Der Band vereint 13 Beiträge, die während des zweiten Neunhofer Dialogs im Juli 2009 präsentiert wurden. Die Aufsätze sind vielfältigen Themen gewidmet: dem Handel mit Textilien auf den Frankfurter Messen, der Rolle des Verlags im Geschäft der Firma Grimmel und der Beschaffung von Waid aus Thüringen, dem Ochsen- und Lederhandel im 15. und 16. Jh., der Beschaffung von Safran in der zweiten Hälfte des 15. Jh. und von Pfeffer im 16. Jh., dem Papier-, Kupfer- und Silberhandel der Straßburger Firma Prechter und dem Konkurs der Firma Höchstetter 1529 in Abhängigkeit von ihrem Quecksilbergeschäft, Indien als Beschaffungsmarkt für Juwelen und der Verwendung von Silber bei der Herstellung von Kunstwerken. Bedingung für das Agieren auf Märkten waren Kenntnisse über deren Entwicklungen, die hier anhand von Tucherbriefen vorgestellt werden. Die Versorgung dieser Märkte mit Geld zeigt zwischen 1470 und 1530 deflationäre Tendenzen, die bisherige Ansichten über die wirtschaftliche Entwicklung in Ober- und Mitteldeutschland nachdrücklich in Frage stellen.

42,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783786853022
Produkttyp Buch
Preis 42,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Westermann, Angelika / Welser, Stefanie von
Verlag Matthiesen Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 464
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben