Berufskrankheit "Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Wirbelsäule" (BK 2108)

Im Jahre 1993 wurde die BK 2108 "Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule" in die Berufskrankheiten-Verordnung aufgenommen. Seit ihrer Einführung wurden weit über 100.000 Verdachtsfälle gemeldet. Die medizinische Begutachtung und juristische Bewertung dieser Berufskrankheit ist schwierig, die Interpretation kontrovers. Rückenschmerzen sind weit verbreitet, die Ursache bleibt trotz aufwendiger Diagnostik meist ungeklärt. Bei chronischen Wirbelsäulenleiden haben soziale und gesellschaftliche Einflüsse ein größeres Gewicht als pathologisch-anatomische Veränderungen. Die Autorinnen und Autoren des Handbuches erläutern die medizinischen und rechtlichen Grundlagen der BK 2108. Ausführlich dargestellt und kritisch diskutiert werden neuere Studienergebnisse zur Bedeutung geringerer Belastungen. Die Autoren geben einen Überblick über berufliche und außerberufliche Einflussfaktoren der Entstehung von Rückenschmerzen. Der Leser erhält eine konkrete Anleitungen zur Begutachtung und juristischen Bewertung von bandscheibenbedingten Erkrankungen der Lendenwirbelsäule. Der Band richtet sich an medizinische Sachverständige, Orthopäden, Chirurgen, Sozialmediziner, Mitarbeiter von Berufsgenossenschaften, Gewerkschaften, Sozialverbänden und Sozialministerien, Rechtsbeistände und Richter.

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783943441154
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Grosser, Volker / Schiltenwolf, Marcus / Thomann, Klaus-Dieter
Verlag Referenz-Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 324
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben