Berufs- und Sportbekleidung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 84. Kapitel: Berufskleidung, Sportbekleidung, Talar, Robe, Schiffchen, Fliegerjacke, Gamasche, Geschäftskleidung, Matrosenanzug, Gummistiefel, Schutzhandschuh, Bergmütze, Latzhose, Amtskette, Sportanzug, Torwartmaske, Baseballhandschuh, Overall, Orientierungslaufbekleidung, Zylinder, Seglerbekleidung, Leotard, Spitzenschuh, Bomberjacke, Schnittschutzhose, Quarzsandhandschuh, Torwarthandschuh, Amtstracht, Bürokleidung, Baseballcap, Beinlinge, Arschleder, Polohemd, Fahrradhandschuh, Carhartt, Stutzen, Heelys, Boxershorts, Umkleide- und Rüstzeit, Stiefelhose, Bodysuit, Kühlbekleidung, Jockstrap, Sporthelm, Radhose, Kluft, Kittel, Turnhose, Zentai, Trikot, Ringertrikot, Chaps, Melone, Ornat, Schlaghose, Schiffermütze, Surfanzug, Wathose, Fischerhemd, Taucherhandschuh, Leibchen, Schiebermütze, Stirnband, Catsuit, Schutzausrüstung, Kochmütze, Springerstiefel, Jabot, Blaze Orange, Fahrradtrikot, Ärmlinge, Tanga, Skianzug, Fatsuit, Ärmelschoner, Überfallhose, Einteiler, Jodhpurs, Nierengurt, Kasack, Caban, Schlauchtuch, Kopfschutz, Daunenoverall, Paddeljacke, Watstiefel, Jumpsuit, Wachsjacke, Jäckchenkleid, Amtskleidung, Reithandschuh, Staude, Cargohose, Achselshirt, Muscle-Shirt, Skort, Regenhose, Dienstkleidung, Innenslip. Auszug: Der Begriff Robe bezeichnet festlich-gravitätische Kleidungsstücke von sehr unterschiedlicher Form und Zweckbestimmung, darunter insbesondere die weiten, mantelartigen Gewänder, die in vielen Staaten der Welt als Amtstracht von Juristen, Hochschullehrern und Klerikern getragen werden. Außerdem werden bodenlange, einteilige Frauenkleider so bezeichnet. Heute sind das vor allem Ball- bzw. Abendkleider, im historischen Zusammenhang alle einteiligen Kleider (Robe à l'Anglaise, Robe à la Française). Die an den internationalen Gerichtshöfen verwendeten Roben sind in der Regel betont schlicht und unter Verzicht auf alle Details gestaltet, die der typischen Juristentracht eines bestimmten Staates oder Kulturkreises zugeordnet werden könnten. Die Richter des Internationalen Gerichtshofs (IGH) in Den Haag tragen schlichte plissierte Roben in schwarz mit Samtbesatz und Jabots aus weißen Spitzen. Prozessbevollmächtigte der Parteien tragen die traditionelle Amtstracht ihres jeweiligen Landes, sofern sie Rechtsanwälte sind. Die Richter des permanenten Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) tragen schwarze Roben mit plissierten weißen Jabots. Die Richter am Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien tragen Roben aus schwarzer und roter Seide und weiße Jabots. Am Internationalen Seegerichtshof (ITLOS), der seinen Sitz in Hamburg hat, tragen die Richter Roben von dunkelblauer Farbe und mit schwarzem Samtrevers, mit Jabots anstelle der Krawatten. Die Richter des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) tragen rote Roben mit dunklem Samtbesatz und plissierte Jabots aus weißem Stoff. Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit war die Amtstracht der Richter und sonstigen vor Gericht agierenden Juristen regional sehr unterschiedlich gestaltet. Insbesondere städtische Rechtsprechungsorgane demonstrierten ihren Status durch besonders prunkvolle Amtsgewänder und Insignien, während in ländlichen Regionen oft auf eine besondere Uniformierung der gerichtlichen Funktionsträger ganz

33,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233228751
Produkttyp Buch
Preis 33,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120320
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben