Berlusconi und die Forza Italia

Silvio Berlusconis Eintritt in die Politik, der im Januar 1993 offiziell stattgefunden hat, löste heftige Reaktionen in Italien und dem Ausland aus. Mittlerweile haben sich die europäischen Parteien auf die erfolgreichste Neugründung der neunziger Jahre in Westeuropa eingestellt. Die CSU hat Berlusconi nach seinem Wahlsieg 2001 auf ihren Parteitag eingeladen, als einen erfolgreichen Vertreter der Europäischen Volkspartei (EVP). Unabhängig davon bezeichnen sowohl journalistische als auch wissenschaftliche Publikationen die Forza Italia als populistische Organisation. Sie ordnen die Partei wahlweise unter ?moderner Populismus?, ?Medienpopulismus? und ?technischer Populismus? ein. Studien über Rechtspopulismus beziehen teilweise auch die Forza Italia ein, allerdings meist nur am Rande. Generell ordnet die Literatur die Forza Italia jedoch nicht einheitlich als populistische Partei ein. Wie populistisch ist die Forza Italia? Dieses Buch widmet sich dieser Frage. Es betrachtet Entstehung und Charakter der Forza Italia. Dabei beleuchtet der Autor im Besonderen die Organisationsstruktur, inhaltliche Positionen und Ausdrucksformen der Partei.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639053814
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mau, Jens
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140124
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben