Berlin-Schmargendorf

Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Kapitel: Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Schmargendorf, Berlinisches Gymnasium zum Grauen Kloster, Rathaus Schmargendorf, Dorfkirche Schmargendorf, Hohenzollerndamm, Friedhof Schmargendorf, Kreuzkirche, Stadion Wilmersdorf, Synagoge Grunewald, Schützengilde Berlin Korp. von 1433, Bundesautobahn 104, Clayallee, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Israelische Botschaft in Berlin, Kraftwerk Berlin-Wilmersdorf, Autobahnkreuz Wilmersdorf, Martin-Luther-Krankenhaus, Evangelischer Friedhof Alt-Schmargendorf, Horst-Dohm-Eisstadion. Auszug: Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Schmargendorf beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Schmargendorf mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese vollständige Liste ein Teil des Gesamtprojektes Berliner Straßen und Plätze. Die Geschichte des Ortsteils Schmargendorf wird hier nicht gesondert behandelt. Schmargendorf umfasst die Postleitzahlenbereiche 14193, 14195, 14197 und 14199. Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die vorhandenen Straßen und Plätze im Ortsteil sowie einigen dazugehörigen Informationen. Im Einzelnen sind dies: Das Berlinische Gymnasium zum Grauen Kloster ist das älteste Berliner Gymnasium, das bis heute als Evangelisches Gymnasium zum Grauen Kloster fortbesteht. Das im 16. Jahrhundert gegründete Gymnasium befand sich ursprünglich in den Räumen des ehemaligen Grauen Klosters in Berlin-Mitte, musste aber nach dem Zweiten Weltkrieg mehrmals umziehen und befindet sich heute in Berlin-Schmargendorf. Lage des ehemaligen Berlinischen Gymnasiums zum Grauen Kloster und der Pfarrkirchen St. Marien und St. Nikolai in Berlin Abbildung des 1819 von Friedrich Wilhelm III. dem Gymnasium geschenkten Lagerhauses. (Ansichtskarte aus dem Jahr 1901) Briefmarke 1974 zum 400. Jahrestag Gedenktafel für das "Berlinische Gymnasium zum Grauen Kloster". Ansicht der Gebäude von der Klosterstraße.Am 13. Juli 1574 entstand das Berlinische Gymnasium "Zum Grauen Kloster" in der heutigen Klosterstraße. 1271 war am späteren Ort des Gymnasiums vom Bettelorden der Franziskaner nahe der Stadtmauer das Graue Kloster gegründet worden. Die Bezeichnung des Klosters geht auf das graue Gewand der Mönche zurück. 1539 wurde das Kloster säkularisiert, wobei die Mönche lebenslanges Wohnrecht erhielten. Nachdem der letzte Franziskanermönch am 4. Januar 1571 im Kloster gestorben war, wollte der Brandenburgische Kurfürst Johann Georg, der im Januar 1571 die Thronfolge antrat, das Kloster fortan als Gymnasium nutzen und weihte dieses am 1

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158817825
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben