Berlin-Alt-Hohenschönhausen

Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Hauptstraße, Orankesee, Villenviertel am Orankesee, Landsberger Allee, Konrad-Wolf-Straße, Indira-Gandhi-Straße, Obersee, Löwenbrauerei, Sportforum Hohenschönhausen, Rhinstraße, Wellblechpalast, Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei, Haus Lemke, Falkenberger Chaussee. Auszug: Diese Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Alt-Hohenschönhausen beschreibt die im Berliner Straßenverzeichnis aufgeführten bestehenden Straßen und Plätze des Ortsteils Alt-Hohenschönhausen. Gleichzeitig ist diese Liste ein Teil des Gesamtprojektes Berliner Straßen und Plätze. Die Geschichte des Ortsteils Alt-Hohenschönhausen wird hier nicht gesondert behandelt. Das Straßennetz des Ortsteils ist zentral auf den Dorfkern an der Hauptstraße ausgerichtet, wobei die zuführenden Hauptverkehrsstraßen im Wesentlichen den historischen Verbindungen entsprechen. Darüber hinaus bestehen im Süden mit der Landsberger Allee, im Westen mit dem Weißenseer Weg und der Indira-Gandhi-Straße sowie im Nordwesten mit der Hansastraße drei Verbindungen, die den Ortsteil tangieren und teilweise auch seine Grenze bilden. Im Osten wird der Ortsteil dagegen vom Berliner Außenring abgegrenzt. Insgesamt verlaufen 147 Straßen und vier Plätze vollständig oder teilweise auf Alt-Hohenschönhauser Gebiet. Die längste Verbindung stellen die Landsberger Allee als südliche Ortsteilgrenze mit rund 2800 Metern sowie die Konrad-Wolf-Straße, welche ausschließlich im Ortsteil verläuft, mit 2400 Metern dar. Die kürzesten Straßen sind die Elfriedestraße im nördlichen Villenviertel mit rund 60 Metern sowie die Markfriedstraße in der Gartenstadt mit etwa 75 Metern Länge. Die Straßen lassen sich anhand ihres Namens und dem Zeitpunkt ihrer Benennung meist einem bestimmten Viertel zuordnen. Davon abweichende Benennungen treffen in der Regel auf die historischen Verbindungen in die umliegenden Ortsteile sowie den zentralen Straßen innerhalb der Viertel zu. Bezogen auf die aktuellen Straßennamen können chronologisch betrachtet folgende Phasen festgestellt werden: Darüber hinaus gibt es noch weitere Einzelfälle sowie diverse Straßen, die nach wie vor als nummerierte Straßen - beispielsweise Straße 142 - benannt sind. Die jeweils historischen Bezeichnungen werden bei den jeweiligen Straßen mit aufgeführt. Die nachfolge

23,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158817252
Produkttyp Buch
Preis 23,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben