Berghumanisten

Die Eidgenossen waren nie nur ein Volk der Hirten. Die Direkte Demokratie auf Gemeindebasis, für Glarus 1387 belegt, wurde von Humanisten begleitet. Ulrich Zwingli, ab 1506 Pfarrer in Glarus und Einsiedeln, hoffte als Krieger in Italien auf Demokratie in der Kirche. Humanist Glarean berichtete Zwingli begeistert von der Orgel des Kölner Doms. Heinrich Hössli, protestantischer Hutmacher, erwartete 1836 von der verregneten Landsgemeinde die Befreiung der Homosexuellen. Wie Glarean versuchte er Reformen mit dem Gedanken der Schönheit zu verbinden. Er scheiterte für die Zukunft. Ein Feuerwerk von Kulturgeschichte!

31,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783905927696
Produkttyp Buch
Preis 31,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Zwingli, Glarean, Heinrich Hössli, Humanismus, Reformation, LGBTQ, Innerschweiz, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, LGBTQ+ Studien / Themen, Verstehen, auseinandersetzen, Fester Einband
Meldetext Noch nicht erschienen, Juni 2024
Autor Meier, Pirmin
Verlag Verlag Pro Libro
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202406
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben