Berge Meere und Giganten

Enzyklopädisch und visionär erzählt Berge Meere und Giganten die von Krieg und Naturzerstörung geprägte Geschichte der menschlichen Zivilisation bis zum 27. Jahrhundert. Die politische Welt der Zukunft, die Döblin dabei entwirft, ist aufgeteilt in zwei große, totalitäre Machtblöcke, die sich im »Uralischen Krieg« bekämpfen. Höhepunkt der Handlung ist eine Expedition nach Grönland, die neuen Siedlungsraum erschließen soll. Aus isländischen Vulkanen gewonnene Feuermassen bringen den grönländischen Eispanzer zum Schmelzen. Doch unter dem Eis kommen gewaltige Urtiere zum Vorschein, die zu neuem Leben erwachen und die gesamte Menschheit bedrohen. Erst durch biotechnisch erzeugte »Giganten« kann den monströsen Urtieren Einhalt geboten werden. Zu den Überlebenden gehören Siedlergruppen, die an die Stelle der herrschenden Technokratie schließlich ein friedliches Leben in Einklang mit der Natur zu setzen versuchen. »1001 Zukunftsprognosen und Gegenwartsromane sehn neben Berge Meere und Giganten a priori weniggleisig, hausbacken, halt vordöblinisch aus.« Ulrich Holbein, Frankfurter Rundschau

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783100155511
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Utopie, 20. Jahrhundert, anspruchsvolle Literatur, Roman, 1980 bis 1989 n. Chr., Zwanzigstes, Phantastik, Science-Fiction, Treibhauseffekt, Horrorliteratur und Übernatürliches, Globalisierung, Biotechnologie, Roman, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Döblin, Alfred
Verlag Fischer S.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20081013
Seitenangabe 640
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben