Bergbau (Hessen)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: Bergbau (Westerwald), Braunkohlebergbau (Hessen), Stillgelegtes Bergwerk in Hessen, Grube Messel, Liste von Bergwerken im Siegerland, Klein-Umstadt, Hoher Meißner, Kraftwerk Wölfersheim, Grube Friedberg, Borkener Braunkohlerevier, Grube Fortuna, Grube Prinz von Hessen, Wetterauer Seenplatte, Siegerländer Erzrevier, Grubenunglück von Stolzenbach, Grube Bindweide, Grube Friedrich, Grube Georg, Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum, Grube Adolfsburg, Nordhessisches Braunkohlerevier, Schachtanlage Stolzenbach, Untertagedeponie Herfa-Neurode, Gahrenberg, Firnskuppe, Grube Louise, Hirschberg, Grube Glaskopf, Grube Friedrich Wilhelm, Füsseberg, Grube Ypsilanta, Grube Silberwiese, Zeche Marie, Grube Wingertshardt, Grube Boxbach, Grube Eisernhardt, Ohliger Zug, Güte Gottes, Grube Eleonore, Hohe Grete, Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen, Grube Huth. Auszug: Die Liste von Bergwerken im Siegerland umfasst Bergwerke im Siegerländer Erzrevier, unterteilt in die Kreise Siegen-Wittgenstein und Altenkirchen sowie die dortigen Städte und Gemeinden bzw. Verbandsgemeinden. In den Bergwerken des Siegerlandes wurde fast ausschließlich Eisenerz abgebaut. Andere Vorkommen sind bei den entsprechenden Gruben angegeben. Aufgrund eines Fundes eines Schmelzofens aus der La-Tène-Zeit in Wilnsdorf, welcher auf rund 500 v. Chr. datiert wurde, lässt sich eine rund 2500-jährige Geschichte des Eisenabbaues dokumentieren. Klein-Umstadt ist ein Stadtteil von Groß-Umstadt im östlichen Teil des Landkreises Darmstadt-Dieburg am Rande des Odenwaldes. Klein-Umstadt ist der größte der acht Stadtteile und wurde 1977 im Zuge der Gebietsreform in Hessen der südhessischen Stadt Groß-Umstadt angegliedert. Sie ist am nördlichen Rand des Mittelgebirges Odenwald in einer flachen Mulde des Lößgebietes gelegen, circa 40 km südöstlich von Frankfurt am Main entfernt und etwa in der Mitte zwischen Darmstadt und dem unterfränkischen Aschaffenburg. Es wird heute von ca. 2.255 Einwohnern bewohnt. Klein-Umstadt hat eine extrem breitgezogene Gemarkung und grenzt im Norden an den Ortsteil Kleestadt, im Osten an die Ortsteile Schlierbach und Radheim der Gemeinde Schaafheim, südöstlich an den Ortsteil Dorndiel, mit dem südöstlichen Zipfel an den Ortsteil Wald-Amorbach der Stadt Breuberg, im Süden an Raibach, im Südosten und Südwesten an die Kernstadt von Groß-Umstadt, im Westen an den Ortsteil Richen. Die östliche Gemarkungsgrenze ist der direkte Übergang zur alten Bachgauer Landwehr. Beruht auf dem alten Gemeindewappen bzw. verwendetem Gemeindesiegel und hat folgende Blasonierung: "In goldenem Schild eine rote Kirche (in Seitenansicht) mit blauem Dach, silberner Tür und silbernen Fenstern." Es ist im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt 1955 als registriert hinterlegt. Klein-Umstadt hat durch seine Hanglage am nördlichen Ausgang des Odenwaldes östlich der Otzberg Bruch

23,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158908080
Produkttyp Buch
Preis 23,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181204
Seitenangabe 38
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben