Berg im Wartburgkreis

Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Öchsenberg, Heldrastein, Göringer Stein, Windsberg, Gläserberg, Gerberstein, Umpfen, Ringberg, Brückenberg, Hangstein, Kissel, Schau ins Land, Glöckner, Breitenberg, Alte Warth, Kambühl, Töpferberg, Adolfsburg, Lindenhauptskopf, Sandberg, Heiligenberg, Hohe Rod, Milmesberg, Eichelberg, Großer Pferdsberg, Die Hardt, Staufelsberg, Schöne Aussicht, Breiter Berg, Hornungskuppe, Großer Armsberg, Stechberg, Weinberg, Siechenberg, Wisch, Steinkopf, Goldberg, Baier, Seebigsrain, Margarethenhöhe, Fuldaischer Berg, Limpertshöhe, Mäuseberg, Hermesberg, Borkhahn, Flötschkopf, Auelsberg, Emberg, Schösserberg, Kolmischer Berg, Lutzberg, Lindig, Entenberg, Sachsenburg, Schiffskopf, Stillmes, Lerchenberg, Böller, Hetzeberg, Kesselkopf, Kahn, Langenberg, Sülzenberg, Grusberg, Straßberg, Quisberg, Hohe Wart. Auszug: Der Öchsenberg (auch Oechsenberg geschrieben), oft einfach auch nur Öchsen genannt, ist ein Berg in der thüringischen Rhön und Hausberg der Stadt Vacha an der Werra. Der Berg ist einer der nördlichsten Berge in der Rhön und liegt etwa drei Kilometer südlich der Stadt Vacha über dem Werratal. Seine Höhe wird in den amtlichen Karten mit angegeben. Nördlich und östlich wird der Berg von dem kleinen Fluss Öchse umflossen, der an den Hängen des Baiers entspringt. Westlich des Berges fließt der Bach Sünna talwärts, wo dieser, nordwestlich des Öchsenberges, in die Öchse mündet. Die Sünna entspringt am südlichen Hang des Dietrichsberges, dem südlichen Nachbarberg des Öchsenberges. Am südlichen Hang bildete sich ein Bergsattel zu seinem Nachbarberg, dem Dietrichsberg () aus. Die maximale Höhe des Sattels beträgt etwa . Am südöstlichen Hang des Berges liegt der Hahnkopf (). An den östlichen Hängen des Hahnkopfes und des Öchsenberges liegt die die Gemeinde Völkershausen. Im Sattel zwischen Öchsenberg und Dietrichsberg liegt das Freilichtmuseum "Keltendorf Sünna" mit angeschlossener Gastronomie. Am westlichen Hang liegt das Dorf Sünna (Ortsteil von Unterbreizbach). Am nordwestlichen Hang liegt der kleine Weiler Poppenberg auf etwa . Die Hänge des Berges werden unterhalb von etwa zu großen Teil landwirtschaftlich genutzt. Darüber sind die Hänge zum großen Teil bewaldet. Basaltformation direkt unterhalb des Gipfels vom ÖchsenbergDer Berg ist der Rest eines erloschenen Schichtvulkans ähnlich dem in der Nähe liegenden Schafstein. Der Berg entstand durch den Vulkanismus, der im Miozän, dem jüngsten Zeitalter des Neogen vor etwa 25-11 Millionen Jahren, in der Region herrschte. Der Vulkan durchdrang die älteren Zech- und Buntsandsteinschichten des Trias und bildete einen glockenförmigen Berg aus, dessen feste Basaltschichten bzw. der Vulkanschlot durch Verwitterung an die Oberfläche gelangten. An der Nord- und Ostflanke des Berges bildeten sich ebenfalls durch Verwitterung größere Blo

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233246151
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120330
Seitenangabe 26
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben