Benutzerfreundlichkeit von Mehrdienste-Endgeräten

Moderne Technik wird immer leistungsfähiger, aber auch komplexer. Die Bedienung neuer Geräte bereitet häufig Probleme. Um hier Abhilfe zu schaffen, wurde in der vorliegenden Arbeit beispielhaft für den Bereich der Anthropotechnik ein interdisziplinärer Weg beschritten: Zur Lösung von Bedienproblemen bei einem Mehrdienste-Endgerät für die Telekommunikation wurden Konzepte der kognitiven Psychologie herangezogen. Im Rahmen eines experimentellen Versuchsdesigns wurden u.a. ein graphisches Bediensystem und ein Bedienkonzept nach dem Prinzip generischer Funktionen von Nutzern erprobt und im Hinblick auf ihre Benutzerfreundlichkeit verglichen. Die Ergebnisse zeigen, daß gängige Gestaltungsempfehlungen im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion zu revidieren und im Hinblick auf bestimmte Benutzermerkmale sowie den konkreten Anwendungsbereich zu spezifizieren sind.

91,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631451328
Produkttyp Buch
Preis 91,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Prussog, Angela
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1992
Seitenangabe 259
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben