Benachteiligung türkischer Migranten im deutschen Bildungssystem

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt sich die Frage, worin der Mindererfolg der türkischen Schüler begründet ist. Zuerst wird die Theorie des französischen Soziologen Bourdieu über soziale Ungleichheit im Allgemeinen skizziert, da seine Theorie hilfreich bei der Erklärung von Bildungsungleichheit in Deutschland ist. Dabei werden die Begriffe des Habitus und der verschiedenen Kapitalien eingeführt und erläutert. Anschließend wird die Anwendung seiner Theorie auf die Bildung dargestellt. Im Anschluss an die Einführung in Bourdieus Theorie werden seine Konzepte verwendet, um die empirischen Befunde zur Bildungsungleichheit zwischen türkischen und deutschen Schüler einzuordnen. Am Anfang der Datenanalysen werden Faktoren, die den Bildungserfolg im Allgemeinen behindern, genannt. Danach werden Bedingungen für eine schwache Lesekompetenz geschildert, da sich die Lesekompetenz als entscheidender Faktor für die schulischen Misserfolge türkischer Schüler herausgestellt hat. In den darauffolgenden Abschnitten wird auf zwei entscheidende Phasen des Bildungsweges türkischer Migranten eingegangen: Probleme für türkische Schüler bei der Einschulung und in der Adoleszenz. Die Hausarbeit wird mit einer Zusammenfassung und Schlussfolgerung abgeschlossen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668461208
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schenk, Teresa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170712
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben