Belagerung von Sarajevo und Berliner Blockade. Hauptstädtebelagerung im Vergleich

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 12, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptstädte bilden das Herzstück eines Landes, wodurch ihnen im Kriegsfall eine besondere Bedeutung zukommt. Durch ihre gesellschaftliche und politische Bedeutung stellen sie das Hauptziel feindlicher Streitmächte dar. Um einen Überblick über die verschiedenen Abläufe und Strategien von Hauptstädtebelagerungen zu erhalten, wird im Folgenden ein Vergleich zwischen der Belagerung Sarajevos sowie der Berliner Blockade aufgezeigt. Die Zahl der Zuwanderer aus östlichen Ländern hat in den vergangenen Jahrzehnten stetig zugenommen, wodurch sich auch die deutsche Gesellschaft in ihren Grundsätzen wandelt. Mit der Ernennung von Ursula von der Leyen zur Kommissionspräsidentin der EU rückt der Westbalkan ins Licht der europäischen Bevölkerung. In ihren politischen Leitlinien wird ein Beitritt Bosnien-Herzegowina in die EU bis 2025 in Aussicht gestellt. Durch die aktuelle wirtschaftliche und politische Situation des Landes ist ein Beitritt in die EU bisher nicht zur Debatte gestanden. Die Ursachen des Rückfalls Bosnien-Herzegowina sind unter anderem auf die Jugoslawienkriege Ende des 20. Jahrhunderts zurückzuführen. Um ein Gefühl für die unterschiedlichen Faktoren zu vermitteln, behandelt diese Arbeit den Zerfall der sozialistischen föderativen Republik Jugoslawien, da hierbei zusätzlich die Aspekte des Genozids und der ethnischen Säuberung auftreten. Jedoch ist aus Gründen des Umfangs auf eine detaillierte Analyse der Jugoslawienkriege zu verzichten. Der Fokus liegt auf einem Vergleich der Belagerungen zwischen der bosnischen Hauptstadt Sarajevo und der Berliner Blockade, um ein Verständnis zu erhalten, weshalb Hauptstädte in Konfliktsituationen eine besondere Rolle zugesagt wird.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346813909
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Müller, Yvonne
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230129
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben