Beiträge zum Asylrecht von Ozeanien (Classic Reprint)

Excerpt from Beiträge zum Asylrecht von OzeanienWas dagegen meine Stellungnahme zum Tierasylrecht betrifft, so hat Dürkheim vollkommen recht, wenn er dagegen polemisiert, wenigstens insofern, als ich mich sehr unklar aus gedrückt habe. Ich erkannte zwar das Tierasylrecht als In stitut des objektiven Rechts an, lehnte es aber ab, es in den Kreis meiner Betrachtungen zu ziehen, , da Tiere im Gegen satz zu Menschen nie als Rechtssubjekte in Betracht kommen. Das ist natürlich für das primitive Recht nicht richtig'. Ich hatte diesen Satz auch nur geschrieben, weil ich den ganz richtigen, mir_nur damals noch nicht klar zum Bewußtsein gekommenen Gedanken hatte, daß in der Tat Menschenasyl recht und Tierasylrecht ganz andersartige Rechtsiristitute sind, zwar nicht ihrer Entstehung nach, wohl aber in ihren sozialen Wirkungen. Und auf diese kulturgeschichtliche Betrachtunge weise des Asylrechtsinstitutes kam es mir überall bei meinen Forschungen an: Von diesem Gesichtspunkte aus kam ich zu einer Verwerfung der rein äußerlichen Einteilung in persön liches, örtliches und zeitliches Asylrecht und zur Einführung der neuen Begrifi'e des Fremdenasylreehta und Sklavenasyl rechts, des absoluten und relativen Asylreehts, und von diesem Gesichtspunkte aus mußte ich auch mit Notwendigkeit dazu kommen, es abzulehnen, das Tierasylrecht hier zu behandeln: denn die sozialen Wirkungen des Schutzes, der Ein¿uß, den das Asylinstitut auf die kulturelle Entwicklung in der mannig fachsten Art ausgeübt hat, sind selbstvemtändlich in ihrer Tragweite fiir die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft gänzlich anders, je nachdem, ob einerseits Tiere, deren Er haltung für die menschliche Gesellschaft von keiner Be deutung war, vor dem Tode gerettet wurden, oder ob ander seits das Verbrecherasylrecht die Umwandlung der Blutrachein staatliches Strafrecht sowie die Milderung des Straf rechts mit herbeigeführt, das Fremdenasylrecht die feindliche Isolierung der Völkerschaften durchbrochen und einen friedlich internationalen Verkehr angebahnt, sowie endlich das Sklaven asylrecht zu einer Milderung des Loses der Sklaven, sowie zu ihrer Befreiung und dadurch zur Bildung eines freien Arbeiterstandes mit beigetragen hat. Deshalb werde ich auch in den kunftigen Bänden das Tierasylrecht nicht be handeln, wohl aber gedenke ich die zahlreichen und sehr interessanten Materialien, die ich mittlerweile uber dies eigen. Artige Institut gesammelt habe, in einem besondern Aufsetze zu verarbeiten.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

17,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781390236552
Produkttyp Buch
Preis 17,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Hellwig, Albert
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 70
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben