Beitrag zur korrekten Wahrnehmung der von Tieren verursachten Verwüstungen

Die Waldzerstörung hat in der Elfenbeinküste einen Höhepunkt erreicht, was zu einer Einschränkung des Lebensraums der Wildtiere geführt hat. Diese Einschränkung hat unter anderem zu einer Zunahme von Konflikten zwischen Menschen und Wildtieren geführt, die dort an der Tagesordnung sind. Diese Konflikte treten in verschiedenen Formen auf, von denen die am weitesten verbreitete in Afrika und insbesondere in der Elfenbeinküste der Raubbau an Kulturen durch Wildtiere ist. Diese Studie wurde durchgeführt, um die CHF rund um drei Schutzgebiete in der CI zu charakterisieren: Forêt Classée de Dassioko (FCD), Forêt des Marais Tanoé-Ehy (FMTE) und Parc national d'Azagny (PNA). Ziel war es, die Typologie der CHF zu bestimmen, das Ausmaß der durch Tiere verursachten Ernteverluste zu bewerten und die Wahrnehmung der Menschen in Bezug auf ihr Zusammenleben mit den Wildtieren zu ermitteln. Zu diesem Zweck wurden zunächst Fragebögen in einigen Haushalten von vier Dörfern in der Umgebung der Studienstandorte (n=384) ausgefüllt, gefolgt von direkten Beobachtungen auf den Anbauflächen der untersuchten Dörfer (n=44 für FMTE, n=18 für FCD, n=74 für PNA). Somit ergibt sich aus diesem.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205736043
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Marthe, Biodata Kouao
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230226
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben