Beim Tode! Lebendig!

In diesem Buch, das in Form und Präzision eine bisher noch nicht vorgelegte Kritik von Roland Barthes' Autorkonzept darstellt, wird Barthes' zentrale These von der "Geburt des Lesers", die im "Tod des Autors" resultiert, mit dem Autorkonzept Paul Celans konfrontiert, für den das Gedicht die "Gegenwart einer Person" darstellte.Der Ansatz unterscheidet sich von neueren literaturwissenschaftlichen Kritiken dadurch, dass es nicht um eine verharmlosende Relativierung von Barthes' radikaler Position geht, sondern vielmehr sein Ansatz beim Wort genommen, aber mit einer nicht minder radikalen Verteidigung des lebendigen Autor-Subjekts bei Paul Celan kontrastiert wird. Erstmalig kommt die von Barthes' vernachlässigte Gattung der Lyrik zum Tragen und wird vor allem auch die geschichtliche Reflexion der Shoa miteinbezogen - als Kontext beim Versuch, die Instanz des Autors zum Verschwinden zu bringen. Eine derartige Konstellation würde eine polemische Abrechnung mit Roland Barthes' Auslöschung des Autors leicht machen, noch dazu, wenn man die Wiederkehr des Autors beim späteren Barthes einbeziehen wollte.Der Autor verweigert sich zu Recht einer derartigen Polemik und gewinnt, indem er das Dialogische, im Sinn von Celans "Meridian-Poetik", das "Verbindende und wie das Gedicht zur Begegnung Führende" betont, die Möglichkeit einer viel differenzierteren Einsicht in die Position beider , Autoren'.

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783826033292
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kleindienst, Robert
Verlag Königshausen & Neumann
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben