Behaviorismus

Quelle: Wikipedia. Seiten: 48. Kapitel: Instrumentelle und operante Konditionierung, Verbal Behavior, Verhaltenstherapie, Verstärker, Klassische Konditionierung, Verstärkung, Applied Behavior Analysis, Token-System, Generalisierungsgradient, Klickertraining, Reflex, Bezugsrahmentheorie, Extinktion, Selektive Assoziation, Rescorla-Wagner-Modell, Skinner-Box, Reiz-Reaktions-Modell, S-O-R-Paradigma, Fading, SORKC-Modell, Set und Setting, Verhaltensanalyse, Black Box, Chaining, Pawlowscher Hund, Reziproke Hemmung, Neobehaviorismus, Magazintraining, Reflexkettentheorie, Targettraining, Greenspoon-Effekt, Gegenkonditionierung, Verhaltenstheoretische Soziologie, Befriedigungsaufschub, Response-Cost, Blackbox-Modell. Auszug: Verbal Behavior ist der Titel eines Buches von Burrhus Frederic Skinner. Verbal Behavior erschien 1957 und ist eine theoretische Analyse des sprachlichen Verhaltens aus der naturwissenschaftlichen Sichtweise der Verhaltensanalyse. Sprachliches Verhalten, so Skinner (1957), unterliegt denselben Gesetzmäßigkeiten wie anderes Verhalten auch. Sprachliches Verhalten zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht durch die physikalische Umwelt direkt, sondern nur indirekt durch das Verhalten anderer Menschen verstärkt wird. Das Buch gilt als eines der bedeutendsten Werke des Behaviorismus. Dennoch wird Verbal Behavior in der Psychologie vor allem unter historischen Gesichtspunkten betrachtet, der eigentliche Inhalt des Buches wird kaum zur Kenntnis genommen. Eine Übersetzung des Buches ins Deutsche ist bislang noch nicht erschienen. Beinahe ebenso bekannt wie Verbal Behavior selbst ist die Besprechung des Buches durch den Sprachwissenschaftler Noam Chomsky von 1959, die als eine der Initialzündungen des Kognitivismus gilt und in der Psychologie die sogenannte kognitive Wende einleitete. Skinner definiert zunächst sprachliches Verhalten und erläutert die Anwendung des verhaltensanalytischen Begriffsapparates auf den Bereich der Sprache. Sodann werden ausführlich die verschiedenen Arten verbaler Operanten (das sind die Einheiten sprachlichen Verhaltens) vorgestellt und erläutert. Die Generalisation und Diskrimination von sprachlichem Verhalten bewirkt die Formung neuer und komplexerer Formen sprachlichen Verhaltens. Besonderes Gewicht legt Skinner auf die multikausale Verursachung von Sprechakten: Verbales Verhalten wird nur selten durch einen der von Skinner beschriebenen Prozesse alleine ausgelöst, auch können die Variablen des sprachlichen Verhaltens mehr als ein Verhalten kontrollieren. Unter der Überschrift Autoklitisches Verhalten erläutert Skinner, wie das eigene sprachliche Verhalten des Sprechers das sprachliche Verhalten kontrolliert. Zuletzt beschreibt Skinner die Selb

26,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158772759
Produkttyp Buch
Preis 26,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150217
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben